Trainieren statt dominieren – Gegen Gewalt in der Hundeerziehung

Das ist unser Slogan.

Wir, alle Hundeschulen, Vereine, Trainerinnen und Trainer, die das Tsd-Logo nutzen, haben uns zu grundsätzlich gewaltfreiem Hundetraining auf Basis der neuesten verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichtet.

Wie wir nicht trainieren und was wir nicht tun (unser Grundsatz)

  • Wir bauen keine Zäune aus „Nein!“.
  • Wir verwenden kein scharfes „NEIN!“ als generelles Unterbrechungssignal.
  • Wir rucken nicht an der Leine.
  • Wir verwenden keinerlei Starkzwang wie zum Beispiel Teletakt-Halsbänder, Stachelhalsbänder oder Zughalsbänder ohne Stopp.
  • Wir verwenden keine Halsbänder die speziell auf den empfindlichen Halsansatz am Kopf einwirken, und keine Würgehalsbänder, insbesondere Kettenwürger.
  • Wir setzen keine Sprüh- oder Anti-Bell-Halsbänder ein und empfehlen sie auch nicht.
  • Wir werfen keine Wurf-Discs, Wurfketten, Rappeldosen und Schlüssel, um Hunde zu erschrecken.
  • Wir verwenden keine Sprühpistolen, Wasserflaschen oder Ähnliches, um unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen.
  • Wir ignorieren Hunde nicht über einen längeren Zeitraum, um sie zu maßregeln.
  • Wir entziehen Hunden kein Futter oder Wasser und lehnen ausschließliche Handfütterung ab.
  • Wir korrigieren Hunde nicht, indem wir sie mit dem Finger anschnipsen, im Nacken schütteln, einen Schnauzgriff machen, runterdrücken oder wegschubsen.
  • Wir schüchtern Hunde nicht ein, indem wir sie körperlich bedrängen.
  • Wir wenden keine sogenannten Alpha-Würfe und Alpha-Rollen an; und wir propagieren auch keine Rangreduktionsprogramme.
  • Wir tun Hunden nicht weh. Das heißt, wir setzen keine Schmerzreize zu Erziehungszwecken ein.
  • Wir verwenden auch keine Hilfsmittel, die Schmerzen hervorrufen können: Wir befestigen Schleppleinen nicht an Halsbändern und verwenden keine Geschirre, die durch Zugseile Schmerzen hervorrufen.
  • Wir beschönigen aversive Maßnahmen und auch Schmerz- und Schreckreize nicht, indem wir beispielsweise von „Impulsen“ sprechen.
  • Wir bieten keine Welpenspielstunden und Raufergruppen an, in denen Hunde im vermeintlichen Spiel „Dinge unter sich klären“.

All diese Regelungen sind verbindlich! Auch „im Ausnahmefall“ werden diese Methoden NICHT von den beteiligten Hundeschulen angewendet oder empfohlen. Begegnet Ihnen eine Hundeschule oder ein Trainer, der mit diesem Logo wirbt und der einen oder mehrere der obigen Punkte missachtet, bitten wir um eine Rückmeldung, um den Trainer kontaktieren zu können.

Diese Grundsätze gelten selbstverständlich auch für Beiträge und Kommentare in der Facebookgruppe

Für Hundeschulen, Vereine und Trainer*innen: Die Nutzung des Logos, der Schleifen, der Aufkleber und Schlüsselbänder ist nur nach Überprüfung der Hundeschule gestattet und wenn obige Punkte vollständig erfüllt sind. Ist dies nicht der Fall, ist die Nutzung des Logos untersagt!

Hier können sich Trainer*innen als Unterstützer*innen von Tsd bewerben